BARF Teil 9

Eisen

Spielt eine zentrale Rolle bei der Sauerstoffübertragung in den roten Blutkörperchen

und in der Muskulatur und ist wichtig für das Immunsystem sowie den Energiestoffwechsel.

 

Eisen ist vorallem in Fleisch, Gemüse und Getreide enthalten, kann aber aus tierischen Nahrungsquellen besser genutzt werden.

 

Da Eisen in der Leber, Milz und den Knochen gespeichert wird, tritt eine Unterversorgung relativ selten auf. Bei langhaarigen Hunden sowie beim Fellwechsel kann sich jedoch

der Bedarf erhöhen. Das Gleiche gilt bei einer höheren Aufnahme an Fetten und Kohlenhydraten.

 

Bei einer Überversorgung wird Eisen zum größten Teil ausgeschieden. Ein kleiner Teil wird im Dünndarm resorbiert und kann nicht ausgeschieden werden. Dieser Teil bleibt zurück und greift als freies

Radikal die Zellen an, was bei jungen Hunden äußerst gefährlich werden kann. Erstes Anzeichen: starke Abmagerung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0