Akupunktur

Akupunktur (Lat..: acus = Nadel, punctio = das Stechen, chinesisch 針砭 zhēn biān) ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizinn (TCM). Sie geht von Lebensenergien des Körpers aus (Qi), die auf definierten Längsbahnen, den Meridianenn, zirkulieren und angeblich einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht und soll durch Stiche in auf den Meridianen angenommene Akupunkturpunkte ausgeglichen werden. Bei eng verwandten Methoden wird stumpfer Druck auf die Punkte ausgeübt (Akupressur) oder sie werden erwärmt (Moxibustion ). Die Akupunktur ist eine Methode, die die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Sie wird seit ca. 4000 Jahren bei Menschen und Tieren erfolgreich angewendet. Akupunktur ist kein Allheilmittel, aber sie kann sinnvoll eingesetzt, gute Behandlungserfolge nach sich ziehen.

 

Die Behandlung wird in der Regel mit speziellen Stahlnadeln oder mit dem Laser durchgeführt. Bei der Verwendung von Stahlnadel kann gelegentlich ein kurzer Schmerz entstehen, wenn die Nadel die Hautoberfläche durchsticht. Sobald die Nadel aber an ihrem Platz ist, entspannen sich die meisten Tiere sehr schnell und können sogar während der Behandlung einschlafen.

 

EIne Behandlung dauert bis zu 30 Min je nach Störung und Technik die eingesetzt wird. In der Regel werden Patienten 4-6 Wochen lang, 1-3 mal die Woche behandelt. Eine positive Reaktion tritt meist nach den ersten -6 Behandlungen auf, manchmal auch schon früher, dies ist abhängig vom Krankheitsbild.

 

*Hinweis im Sinne § 3 HWG: Um den gesetzlichen Anforderungen genüge zu tun, muss ich darauf hinweisen:

"Bei den vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind."