Mi
24
Dez
2014
Frohe Weihnachten
Wir wünschen euch allen frohe und besinnliche Weihnachten. Lasst es euch gut gehen, lasst euch reich beschenken und genießt die Feiertag!

Mo
29
Sep
2014
Diagnose Kreuzbandriss

Wie angekündigt war Skalli am Freitag bei Tierarzt und in Narkose war sehr schnell klar, die Diagnose lautet Kreuzbandriss! Wir haben uns dazu entschieden ihn sofort operieren zu lassen, da er ja eh schon eine Narkose bekommen hat und wir uns eine weitere sparen konnten. Wir haben uns für eine TTA entschieden.Während bei der TPLO noch der komplette Unterschenkelknochen mit einer Säge durchtrennt und in einer neuen Konfiguration wieder verplattet werden muss, kommt die TTA bei einer Operation nach einem Kreuzbandriss mit dem Durchtrennen und Verplatten eines kleinen, nicht Gewicht tragenden Teils am Unterschenkelknochen aus. Die Operationsmethode ist bestechend in ihrer Logik und für den Patienten mit deutlich weniger Risiko behaftet. Auch für die TTA eine Osteotomie notwendig, aber im nichttragenden Teil der Tibia (Schienbein)! Bei der TTA wird der Ansatzpunkt des Kniescheibenbandes weiter nach vorne verschoben. Dadurch wird die abnorme Beweglichkeit im Kniegelenk zuverlässig verhindert. Spezielle Platten und Schrauben werden verwendet, um das abgetrennte Knochenteil wieder stabil zu verankern.
Die Kreuzbänder sind für die normale Bewegung und Belastung der Hintergliedmaße von großer Bedeutung. Die Zerreißung des vorderen Kreuzbandes beim Hund entsteht entweder durch ein starkes Trauma (gewaltsames Überstrecken) oder altersbedingter Degenerationsveränderungen, durch die das Band einer erhöhten Zerreißungsgefahr ausgesetzt wird. Das hintere Kreuzband wird nur in sehr wenigen Fällen in Mitleidenschaft gezogen. Durch den Riss des vorderen Kreuzbandes kommt es zu einer deutlichen Instabilität im Kniegelenk. Die Gliedmaße wird nicht mehr belastet und ist bei Manipulation sehr schmerzhaft. Das gerissene Kreuzband kann unter keinen Umständen wieder zusammenwachsen. Bei einer Operation wird die Funktion des gerissenen Kreuzbandes durch ein künstliches Band ersetzt. Eine Operation ist immer empfehlenswert, da die frühe Stabilisierung eine weitere Schädigung des Gelenkes verhindern soll.
Skalli hat seine Operation sehr gut verkraftet und hat am Sonntag schon angefangen das Bein wieder zu belasten. Jetzt beginnt für uns der anstrengende Teil, wir müssen versuchen ihn noch ein bisschen vom Spielen und Toben abzuhalten. Laufen darf er, aber nicht springen und toben. Unsere Tierärztin war aber sehr begeistert wie gut er sich schon wieder bewegen kann und ohne Angst das operierte Bein wieder einsetzt.Wir werden sehen wie es in einer Woche bei der Nachkontrolle aussieht.
Di
23
Sep
2014
Schlechte Nachrichten im September nehmen kein Ende
Skalli lahmt leider schon seit ein paar Wochen. Also ab zum Tierarzt und erstmal mit Schmerzmitteln und Entzündungshemmern schauen ob es eine Besserung gibt. Leider nein!
Jetzt wird am Freitag in Narkose geröntgt, da der Verdacht nahe liegt, dass es ein Kreuzbandriss oder ein Miniskusschaden ist. Schubladentest war so nicht auszulösen, mal sehen wie es in der
Narkose aussieht!
Hoffen wir das Beste für meinen Großen!
Mi
27
Aug
2014
Telefon funktioniert wieder
Mi
02
Jul
2014
Unerreichbar
Ich bin zur Zeit nicht erreichbar. Leider hat sich mein Handy heute komplett verabschiedet und lässt sich nicht mehr einschalten. Also muss erstmal ein neues her.
Alle Telefonnummer sind natürlich auch ersteinmal weg. Wer also versucht mit mir Kontakt aufzunehmen, bitte den Namen drunter schreiben =D oder mir ne kurze Nachricht schreiben, damit ich sie wieder speichern kann.
Mo
02
Jun
2014
Stuck-Distanz
Vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 war wieder trossen bei der "Stuck-Distanz" angesagt
folgende Streckenlängen würden angeboten
40, 62, 84, 121 km und 2 x 40, 2 x 62 und 2 x 84 km
Stella und Andrea sind für die 121 an der Start gegangen.
Das lange Wochenende war anstrengend aber noch viel mehr witzig, spannend und unvergesslich. Es hat riesen Spaß gemacht und Reiter und Pferde haben alles sehr gut weggesteckt!
Mi
28
Mai
2014
Wurfmeldung im Zwinger Chumani´s
Die Welpen der beiden angekündigten Verpaarungen sind nun auf der Welpen und wachsen schon prächtig

Mama Avora mit ihren Kindern

Die 7 H-Zwerge

Mama Eowyn mit ihren Kindern

Der bunte I-Wurf
Mo
05
Mai
2014
Aktuelles Bild Faramir

Auch von Faramir gibt es ein aktuellles Bild. Wir freuen uns riesig wie gut sich die Welpen von Skalli und Chiara entwickeln!